Betreuung

Ziel eines Praktikums im Ausland ist, dass der/die Teilnehmer/in sich in neuen Lebens- und Arbeitskontexten auf die Probe stellt, Fremdsprachenkenntnisse erwirbt bzw. verbessert, die eigene Autonomie und Mobilitätsbereitschaft stärkt und beruflich einen Schritt nach vorne macht.

Gleichzeitig muss sichergestellt sein, dass die Integration in Alltagsleben und Betrieb erleichtert und die Person bei auftretenden Schwierigkeiten umfassende Unterstützung bekommen: genau das ist die Aufgabe von Eurocultura.

Insbesondere bei Personen, die zum ersten Mal im Ausland sind, kann es zu Beginn zu Blockaden kommen: die Sicherheit der heimischen Umgebung fällt weg und eine Neuorientierung ist notwendig. Durch die richtige Betreuung überwindet der/die Praktikant/in diese schwierige Anfangsphase und kehrt mit einem Erfolgserlebnis nach Hause zurück.

Bei der Ankunft am Bahnhof werden die Praktikanten von Eurocultura gemeinsam mit den Gastgebern empfangen und erhalten einen Willkommenskit. In der Unterkunft ist alles vorbereitet, damit man sich von Anfang wohlfühlen kann.

Am folgenden Tag findet das Seminar zur Programmeinführung statt: Teilnehmer und der Trainer von Eurocultura stellen sich vor. Anschließend geht es um Gesamtablauf, Fortbewegung in der Stadt, Busabonnement, Sim-Karte, Vorstellungsgespräch im Betrieb, Freizeitmöglichkeiten und vieles andere.

Das Vorstellungsgespräch im Betrieb findet am zweiten oder dritten Tag statt. Im Betrieb moderiert unser deutschsprachiger Trainer das Gespräch und hilft in sprachlicher Hinsicht. Der betriebliche Ausbilder erklärt den Praktikumsablauf und der Praktikumsvertrag wird unterzeichnet. Anschließend erhält der/die Praktikant/in die Anfahrtsbeschreibung zum Betrieb und Eurocultura nimmt die Anmeldung bei der italienischen Berufsgenossenschaft INAIL vor.

Während des Praktikums steht der Betreuer in ständigem Kontakt mit dem Betrieb, um den fachlichen Fortschritt und die sprachliche Eingliederung zu evaluieren und gegebenenfalls zur Problembehebung einzugreifen.

Eurocultura ist durch regelmäßigen Kontakt mit dem Gastgeber auch über die soziale Integration informiert und unterstützt beide Seiten.

Nach der Hälfte des Programms wird eine Evaluierung der bisherigen Erfahrungen in Betrieb und in Vicenza vorgenommen.

Der Trainer von Eurocultura steht telefonisch während der Bürozeit von 9:00-13:00 und 14:00-17:00 zur Verfügung, für gravierende Fälle jederzeit. Auch die Sprechstunde einmal pro Woche dient der Unterstützung unserer Praktikanten.

Die Sendeorganisation wird regelmäßig über den Stand des Programms informiert: angefangen von der erfolgten Ankunft und der ersten Woche im Betrieb bis hin zur Evaluierung durch Teilnehmer und Betrieb.

Praktikum mit Eurocultura: