FAQ

Über das Programm

Eurocultura ist für die Organisation von Betrieb, Unterkunft, Betreuung und Erstellung der notwendigen Abrechnungsunterlagen verantwortlich. Der/die Teilnehmer*in können sich während der gesamten Programmdauer an Eurocultura wenden, um Unterstützung zu finden. Dazu ist eine wöchentliche Sprechstunde und in gravierenden Fällen eine 24 Stunden aktive Notrufnummer vorgesehen.

Auf Wunsch werden auch ein Sprachkurs in Italienisch oder Englisch und ein Freizeitprogramm angeboten.

Eurocultura kann ein Praktikum für Auszubildende, Gesellen, Schüler und Studenten in Betrieben in Vicenza und Umgebung organisieren. Das Praktikum ist in allen Berufen möglich und wird im Rahmen von Erasmus+, ESF oder anderen Programmen im Auftrag der Sendeorganisation oder des Teilnehmers durchgeführt.

Im Rahmen des Standardangebots findet das Praktikum in einem italienischsprachigen Arbeitsumfeld statt. Englischsprachige Praktikas sind gegen Aufpreis möglich.

Am Praktikumsprogramm in Vicenza können Auszubildende, Gesellen, Schüler und Studenten über 18 Jahren aus allen Berufs- und Studienrichtungen teilnehmen. Es gibt keine Altersbeschränkung.

Minderjährige Teilnehmer*innen sind in Ausnahmefällen möglich.

Eurocultura garantiert während der Programmdauer die Betreuung der Teilnehmer*innen in Betrieb, Unterkunft und bei Problemen im Alltag. Die Betreuung erfolgt durch die wöchentliche Sprechstunde im Büro und Monitoring mit dem Betrieb. Eine 24-Stunden-Notrufnummer kann in Notfällen kontaktiert werden. Wird die Unterstützung von Eurocultura in Situationen (z.B. Notfallstation im Krankenhaus, Verlustanzeige bei der Polizei) benötigt, die auf selbstverschuldetes  Verhalten des/der Teilnehmer*in zurückzuführen sind, erhebt Eurocultura eine Aufwandsentschädigung von mindestens 50,00 Euro.

Die Mitarbeiter von Eurocultura sprechen fliessend Deutsch.

Allgemeines

Die für den Erasmus+-Antrag notwendige PIC-Nummer ist 948760396.
OID-Nummer: E10050310

Auf unserer Homepage sind alle notwendigen Informationen ebenfalls als .docx-Datei im Download verfügbar.

Jeden Monat ist es möglich, ein Programm von mindestens 3 Wochen zu beginnen. Die genauen Starttermine sind auf unserer Homepage angegeben. Für Gruppen ab 4 Personen kann ein Sondertermin auf Wunsch festgelegt werden. Ein Praktikum ist nicht möglich in den zweiwöchigen Weihnachtsferien.

Eurocultura stellt der Sendeorganisation und den Teilnehmern*innen vielfältiges Material zur Bewerbung des Praktikums und zur Vorbereitung zur Verfügung.

Auf unserer Homepage sind viele weitere Informationen über Vicenza, Praktikum, Unterkunft, Freizeit und Ausflüge zu finden.

Eurocultura stellt gerne das Praktikumsprogramm im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Sendeorganisation (in Schule, Kammer, Betrieb o.a.) unter Einsatz einer maximal 30-minütigen Videoschaltung vor.

Für ein Beispiel eines vierwöchigen Praktikums siehe hier.

Absolvieren Personen aus EU-Staaten im Rahmen von europäischen Programmen ein Praktikum mit Lernaktivitäten, findet das Gesetzesdekret D.lgs 136/2016 keine Anwendung, da es sich nicht um eine in Italien vergütete Tätigkeit handelt. Die ausländischen Praktikanten absolvieren ein Praktikum (tirocinio) ohne Vergütung im italienischen Betrieb zum Erlernen und zur Erweiterung der beruflichen Kenntnisse.

Der/die Auszubildende (=Praktikant*in in Italien) hat ein Arbeitsverhältnis mit dem Betrieb im Heimatland. Zwischen Betrieb im Heimatland und Praktikumsbetrieb in Italien besteht kein Vertragsverhältnis. Das Praktikum wird mit einem Praktikumsprojekt (Progetto Formativo) hinsichtlich Registrierung bei der Berufsgenossenschaft formalisiert und von Betrieb, Praktikant*in und Eurocultura unterschrieben.

Das Leben kostet in Vicenza weniger als in Großstädten wie Mailand oder Rom. Hier einige Beispiele für Preise im Supermarkt und im öffentlichen Leben.

Anreise

Von den internationalen Flughäfen “Marco Polo” in Venedig, “Canova” in Venedig-Treviso und “Catullo” in Verona ist man nach circa 2 Stunden mit Bus und Zug in Vicenza.
Zu beachten: der Flug sollte nicht später als 16.00 landen, um pünktlich zum Treffpunkt in Vicenza zu sein.
Weitere mögliche Flughäfen sind: Mailand-Bergamo Orio al Serio, Bologna-Marconi, Mailand-Linate und Mailand-Malpensa. Von diesen Flughäfen dauert die Anreise nach Vicenza zwischen 3 und 5 Stunden.

Weitere Informationen hier.

Von München (über Verona), Frankfurt/Basel (über Mailand) und Wien (über Venedig-Mestre) bestehen gute Zugverbindungen nach Vicenza.
www.trenitalia.com/tcom-de
www.bahn.de

Weitere Informationen hier.

Vicenza ist auch an den internationalen Busverkehr (z.B. Flixbus) angeschlossen.

Bei Anreise mit dem eigenen Auto sind Mautgebühren in der Schweiz, Österreich und Italien zu zahlen.

Weitere Informationen hier.

In der Regel wird der/die Teilnehmer*in am Sonntag um 19:00 in der Schalterhalle im Bahnhof Vicenza von Eurocultura und dem Gastgeber begrüßt. Er/sie erhalten einen Welcome-Kit mit Programminfos für den folgenden Tag, eine Busfahrkarte für den ersten Tag und Broschüren über Vicenza. Eurocultura bzw. der Gastgeber bringen den/die Teilnehmer*in dann in die Selbstversorger-Unterkunft. Abendessen am ersten Tag und Frühstück am zweiten Tag ist im Standardpreis inbegriffen.

Der Busverkehr in der Stadt Vicenza ist von 5:00 bis 23:30 (Samstag bis 3:30) tätig. Auch die Verbindungen in die Umgebung sind tagsüber gut.
Auf Wunsch kann Eurocultura gegen Gebühr einen „Season pass“ organisieren. Kosten auf Anfrage.

Eurocultura organisiert auf Wunsch den Transfer vom Flughafen nach Vicenza. Kosten auf Anfrage.

Praktikum

Eine Praktikumserfahrung im Ausland ist heutzutage zu einem wichtigen Bestandteil des Lebenslaufes geworden. Damit diese Zeit optimal ausgenutzt wird, muss schon zu Hause die passende Vorbereitung erfolgen.
Eurocultura hat ein propädeutisches Lernmodul entwickelt, damit der/die Teilnehmer/in mit der richtigen Einstellung nach Vicenza kommt und Praktikum und Leben erfolgreich startet und durchführt.

Das Lernmodul besteht aus folgenden Elementen:

  • Gruppengespräch (Videokonferenz – auf Wunsch): Vorstellung von Vicenza und des Eurocultura-Teams, Zielsetzungen der Arbeits- und Lebenserfahrung, Ablauf des Praktikums
  • Einzelgespräch mit Teilnehmer*in (Videokonferenz): Ausbildung, Kompetenzen und Erwartungshaltung hinsichtlich Betrieb und “italienischem” Leben
  • Elearning-Kurs “Willkommen in Vicenza”: Die behandelten Themen sind: Vicenza, Praktikum und Organisation des Aufenthalts. Dauer: 4 bis 5 Stunden. Bei einer Punktzahl von 70% oder höher erhält der*die Lernende ein Teilnahmeattestat.
  • Info-Mails zu sprachlicher Vorbereitung für das Vorstellungsgespräch, Reisedetails, Arbeitssicherheit, Arbeitskleidung, Unterkunft, Knigge am Arbeitsplatz und im italienischen Leben.

Auf Grundlage von Lebenslauf, Motivationsschreiben und Skype-Interview mit dem/der Teilnehmer* sucht Eurocultura den geeigneten Praktikumsbetrieb in Vicenza aus. Auswahlkriterien hierfür sind: Anwendung der beruflichen Kompetenzen des/der Praktikanten*in, positives Betriebsklima, erfolgreiche Praktikantenaufnahme in der Vergangenheit, Fahrweg zwischen Unterkunft und Betrieb.
Der Betrieb möchte zur endgültigen Bestätigung die Person bei einem Vorstellungsgespräch in den ersten drei Tagen kennenlernen. Der umfassende Matchingprozess und die Gesprächsvorbereitung durch Eurocultura stellen sicher, dass der Betrieb das Praktikum im Normalfall bestätigt.

Die dreistündige Einführung am Montag vormittag gibt einen Überblick über die wichtigsten Momente des Praktikumsaufenthalts und verläuft wie folgt ab:

  • Kennenlernrunde
  • Ziele und Ablauf des Praktikumsprogramms in Vicenza
  • Leben und Fortbewegen in Vicenza
  • Umgang mit Kulturschock
  • Vorstellung im Betrieb und Praktikumsablauf
  • Pflichten und Rechte im Praktikumsbetrieb
  • Verhaltensregeln in der Unterkunft
  • Freizeitgestaltung und Ausflüge
  • Verhalten im Notfall (Arzt, Polizei usw.)
  • Betreuung durch Eurocultura

Die Teilnehmer*innen erhalten eine Informationsbroschüre mit allen notwendigen Hinweisen, um eine erfolgreiche Auslandserfahrung machen zu können.
Im Rahmen des Seminars unterschreiben die Teilnehmer*innen die zur ordnungsgemässen Durchführung des Praktikums notwendigen Formulare aus. Dabei handelt es sich um

  • Weitergabe von persönlichen Daten (notwendig für Erstellung des Praktikumsvertrags und für die Berufsgenossenschaft)
  • Haftungsausschluss von Eurocultura
  • Besondere vorübergehende Wohnsitzwahl (notwendig für die Beantragung der für den Praktikumsvertrag notwendigen Steuernummer beim Finanzamt Vicenza, automatische Löschung nach Praktikumsende und ohne Auswirkung auf Wohnsitz in Deutschland).

Eurocultura hat ein Vorstellungsgespräch im Betrieb in den ersten drei Tagen vereinbart. Der Betrieb hat auf Grundlage der von Eurocultura mitgeteilten Informationen und Kompetenzen des/der Praktikanten im Vorfeld schon zugestimmt, möchte sich aber ein eigenes Bild von der Person machen.

Eurocultura begleitet den/die Teilnehmer*in zum Vorstellungsgespräch und übersetzt bzw. unterstützt bei dem Gespräch. Umfassende Lebenslaufanalyse einschließlich Skype-Interview vor Ankunft und die langjährige Zusammenarbeit mit Unternehmen aus jeder Branche ermöglichen Eurocultura ein erfolgreiches Matching, dass die Praktikumsbestätigung durch den Betrieb garantiert.

Stimmen beide Seiten zu, kann Eurocultura die notwendige Anmeldung bei den zuständigen Behörden vornehmen und das Praktikum beginnt am folgenden Tag.

Zwischen Teilnehmer*in, Betrieb und Eurocultura wird ein spezifischer Praktikumsvertrag mit Angaben zu Arbeitszeit, betrieblichem Ausbilder, Lerninhalten und Haftpflichtversicherung des/der Teilnehmer*in abgeschlossen.

Laut italienischem Praktikumsgesetz schließt Eurocultura mit dem Betrieb einen Kooperationsvertrag ab.

Das Original ist in Italienisch zu unterzeichnen. Der/die Teilnehmer*in erhält im Vorfeld eine deutsche Übersetzung des Praktikumsvertrags.

In den letzten 20 Jahren haben mehrere tausend Teilnehmer ein Praktikum in den Betrieben von Vicenza durchgeführt. Sehr wenige haben vorher schon über Italienisch-Kenntnisse verfügt. Teilweise haben sie zu Hause oder zu Beginn in Vicenza einen Anfänger-Sprachkurs absolviert. Oder sie haben an der Online-Sprachhilfe des ErasmusPlus-Programms teilgenommen. Ein erfolgreiches Praktikum und eine wichtige Lebensphase sind aber in vielen Fällen auch ohne Italienisch-Kenntnisse erreicht worden.

Aktive Kommunikation mit Händen und Füßen und Englisch als Hilfssprache: damit kommt man in unseren Betrieben und im Alltag zurecht. Der Zufriedenheitsgrad der Teilnehmer bestätigt das eindeutig.

Das positive Arbeitsklima unserer Praktikumsbetriebe, die Gastfreundschaft unserer Gastgeber und generell die Freundlichkeit und Neugier der Italiener Ausländern aus anderen Teilen Europas gegenüber sind die Gründe, dass der/die Praktikantin trotz fehlender und geringer Italienischkenntnisse nicht das Gefühl hat, fehl´ am Platze zu sein. Unsere Videos mit ehemaligen Teilnehmern sprechen hierzu eine eindeutige Sprache.

Eurocultura bietet auch die Möglichkeit an, ein Praktikum in Englisch durchzuführen. Voraussetzung ist ein Mindestniveau von B2.

Im Betrieb wird Italienisch gesprochen, aber Kenntnisse in Englisch helfen bei der Verständigung mit Kollegen und Vorgesetzten.
Eurocultura bietet auch die Möglichkeit an, ein Praktikum in Englisch durchzuführen. Voraussetzung ist ein Mindestniveau von B2.

Laut italienischer Gesetzeslage müssen ausländische Praktikanten nachweisen, dass sie an einem Kurs zur „Sicherheit am Arbeitsplatz“ teilgenommen haben. Dazu reicht es aus, dass die Sendeorganisation, die Schule bzw. der heimische Betrieb die Teilnahme an einem Kurs zur Arbeitssicherheit laut Modell von Eurocultura bestätigen. Hinsichtlich der geltenden Bestimmungen in Italien erhält der/die Praktikant*in außerdem von Eurocultura die Broschüre der staatlichen italienischen Berufsgenossenschaft INAIL (in Deutsch) zur „Sicherheit am Arbeitsplatz“, deren Empfang vom Teilnehmer bestätigt wird.

Der/die Praktikant*in ist laut Gesetz obligatorisch von Eurocultura bei der staatlichen italienischen Berufsgenossenschaft INAIL in Bezug auf das Betriebspraktikum zu versichern. Der Programmpreis umfasst die Versicherungskosten INAIL.

Eurocultura sieht mehrere Evaluierungsphasen im Rahmen der Programmdauer vor. Die Evaluierung betrifft das Betriebspraktikum, die soziokulturelle Integration und die Unterkunft. Im Fall von nicht vor Ort lösbaren Problemen informiert Eurocultura die Sendeorganisation, um die weitere Vorgehensweise zu entscheiden.

Der/die Praktikant/in untersteht einem/r betrieblichen Ausbilder*in, der/die für die Integration am Arbeitsplatz und die Lerninhalte zuständig ist und dem Folge zu leisten ist.
Eurocultura steht die gesamte Praktikumsdauer zur Verfügung, um eventuell auftretende Probleme gemeinsam zu lösen. Dazu ist eine wöchentliche Sprechstunde und in gravierenden Fällen eine 24 Stunden aktive Notrufnummer vorgesehen.

In Absprache mit der Sendeorganisation bereitet Eurocultura die Ausstellung des Europasses auf Grundlage der vereinbarten Lerninhalten vor.

Die erfolgreiche Teilnahme am Praktikumsprogramm in Vicenza wird von Eurocultura mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.

Dauert das Praktikum 6 Wochen oder länger, stellen unsere Unternehmen normalerweise ein Zeugnis in italienischer Sprache aus. Auf Wunsch wird das Zeugnis von Eurocultura in Deutsch übersetzt. Kosten: 25,00 Euro (direkt im Büro zu zahlen).

Eine Teilnahme von Minderjährigen ist möglich, muss aber von den Eltern autorisiert sein. Eurocultura schickt per Mail das notwendige zweisprachige Formular zur Unterschrift durch ein Elternteil, dass spätestens 2 Wochen vor Beginn als .pdf-Datei an Eurocultura zurückzusenden ist.

In seltenen Fällen kann es notwendig sein, den Praktikumsbetrieb zu wechseln. Eurocultura wird umgehend ein Vorstellungsgespräch in einem neuen Betrieb organisieren.

Sollte ein Betriebswechsel aufgrund nicht angebrachten Verhaltens des/der Teilnehmer*in (z.B. häufige Verspätung, unkollegiales Verhalten, Nichtbeachtung der Arbeitssicherheitsvorschriften) notwendig sein, behält Eurocultura sich vor, das Programm abzubrechen und die unter “Vertrag” angeführten Kündigungskosten in Rechnung zu stellen.

Für Verbreitungsaktivitäten in der eigenen Einrichtung oder auf Veranstaltungen kann das Praktikum auf zwei Arten dokumentiert werden.

  1. Videointerview mit dem/r Teilnehmer*in
    Hierbei stimmt Eurocultura mit der Sendeorganisation zu stellende Fragen ab und interviewt den/die Teilnehmer*in in einer Standardsituation in Vicenza. Dauer zwischen 3 und 5 Minuten.
  2. Video “Leben und Arbeiten in Vicenza”
    Hierbei begleitet unserer Videomaker den/die Teilnehmer*in in Alltag, Unterkunft und Betrieb. Mit der Sendeorganisation abgestimmte Fragen werden dem/der Teilnehmer*in und dem betrieblichen Ausbilder gestellt. Dauer: zwischen 3 und 5 Minuten.

Kosten auf Anfrage.

Unterkunft

Die Nichtraucher-Unterkunft mit Selbstversorgung ist im Stadtgebiet von Vicenza verkehrsgünstig gelegen.

Das Abendessen am Ankunftstag und das Frühstück (“Italian Style”) am folgenden Tag werden bereitgestellt. Anschließend ist der/die Teilnehmer*in für den Einkauf selbst verantwortlich.

Das Zimmer ist mindestens mit Bett, Nachttisch, Kleiderschrank und Stuhl ausgestattet. 1 Set an Bettwäsche und Handtücher wird gestellt.

Die voll ausgestattete Küche und das Bad werden gemeinsam mit anderen Bewohnern genutzt. Waschmaschine, Mikrowelle, Haartrockner und W-Lan sind nicht immer garantiert.

Die Kosten von Strom, Wasser, Heizung (Maximaltemperatur wird in Italien gesetzlich vorgegeben), Müllgebühren und Kurtaxe sind im Preis inbegriffen.

In jeder Unterkunft sind Regeln zu beachten, damit ein harmonisches Zusammenleben auf Zeit garantiert ist. Die Regeln (z.B. Nutzung der Gemeinschaftsräume, Reinigung des eigenen Zimmers, Besuche) basieren auf dem gesunden Menschenverstand, wo sich Pflichten und Rechte im Gleichgewicht befinden.

Im Standardpreis ist eine Nichtraucher-Unterkunft im Doppelzimmer bei italienischen Gastgebern inbegriffen. Dabei handelt es sich um Teilnehmer*innen derselben Gruppen und desselben Geschlechts.

Ist das nicht möglich, ist nur ein Einzelzimmer (Aufpreis) möglich.

Ein Einzelzimmer kann bei Vertragsabschluss gegen Aufpreis zum Standardpreis gebucht werden. Einzeln anreisende Teilnehmer*innen können nur eine Unterkunft im Einzelzimmer buchen.

WG oder eigene Wohnung sind gegen Aufpreis verfügbar. Sie sind bei Vertragsabschluss zu buchen.

Der/die Teilnehmer*in ist während des Aufenthalts für die Sauberkeit der Unterkunft selbst verantwortlich, sowohl des eigenen Zimmers als auch der gemeinschaftlich genutzten Räume wie Küche und Toilette. Die Unterkunft ist in einem gereinigten Zustand zu übergeben. Vor Neubelegung wird eine Generalreinigung der Unterkunft durchgeführt, die im Programmpreis inbegriffen ist.

Wie mit der entsendenden Organisation vereinbart, fordert Eurocultura die Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 50,00 € als Sicherheit für Schäden oder Verstöße gegen geltende Vorschriften. Die Vorschriften sind hier zu lesen.
Die Kaution ist bei der Programmeinführung zu zahlen. Bei einer Schadenshöhe von mehr als € 50,00 ist der Differenzbetrag vor Abreise bei Eurocultura zu begleichen Liegen keine Schäden vor, wird die Kaution vor Abreise zurückerstattet.

Im Fall von selbst ursachten oder unbeabsichtigten Schäden in der Unterkunft ist Eurocultura umgehend zu informieren. Eurocultura unterstützt den/die Teilnehmer*in und die Sendeorganisation bei der Schadensregulierung, die vor Abreise unter eventueller Einbeziehung der Teilnehmer-Versicherung zu erfolgen hat.

Liegt ein Schaden in einer Gemeinschaftsunterkunft vor und ein Verursacher ist nicht feststellbar, werden die entstehenden Kosten unter allen Bewohnern aufgeteilt.

Eurocultura behält sich das Recht vor, eine Aufwandspauschale von mindesten 50,00 Euro und maximal 100,00 in Rechnung zu stellen.

Eurocultura ist in keinerlei Weise verantwortlich für verursachte Schäden an Personen, Tieren oder Sachen in Betrieb, Unterkunft und im Alltag.

Krankheit und Versicherung

Die/der Teilnehmer*in erhalten zu Beginn Infomaterial, um sich im Fall einer Krankheit direkt an einen Arzt oder die Notfallstation des lokalen Krankenhauses “San Bortolo” wenden zu können. Weitere telefonische Unterstützung bietet die 24 / 24-Stunden-Notrufnummer von Eurocultura.
In besonderen Notfällen begleitet Eurocultura den/die Teilnehmer*in zur Untersuchung. Geht die Begleitung durch Eurocultura auf selbstverschuldetes Verhalten (z.B. Alkoholmissbrauch) oder Geringfügigkeit (z.B. Erkältung) zurück, erhebt Eurocultura eine Aufwandsentschädigung von mindestens 50,00 Euro.

Der/die Teilnehmer*in an Erasmus+ oder anderen transnationalen Praktikumsprogrammen ist verpflichtet, über einen 24-Stunden-Versicherungsschutz für die Gesamtdauer des Programms zu verfügen. Dieser umfasst

Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung

und wird vom Vertragspartner von Eurocultura abgeschlossen. Bei der Haftpflichtversicherung sind auch mögliche Schäden im Praktikumsbetrieb einzuschließen. Diese Regeln gelten auch im Fall eines Vertrags zwischen einem/r Teilnehmer*in und Eurocultura.

Als Versicherungspartner empfehlen wir Dr. Walter PROTRIP-WORLD-H.

Die Versicherungsnummer ist Eurocultura mitzuteilen.

Ein Praktikant*in in Italien ist laut Gesetz obligatorisch von Eurocultura bei der staatlichen italienischen Berufsgenossenschaft INAIL hinsichtlich des Betriebspraktikums zu versichern. Die Versicherungskosten INAIL sind im Programmpreis enthalten.

Im Fall von selbst ursachten oder unbeabsichtigten Schäden in Unterkunft, Betrieb oder im Alltag ist Eurocultura umgehend zu informieren. Eurocultura unterstützt den/die Teilnehmer*in und die Sendeorganisation bei der Schadensregulierung, die vor Abreise unter eventueller Einbeziehung der Teilnehmer-Versicherung zu erfolgen hat.

Liegt ein Schaden in einer Gemeinschaftsunterkunft vor und ein Verursacher ist nicht feststellbar, werden die entstehenden Kosten unter allen Bewohnern aufgeteilt.

Eurocultura behält sich das Recht vor, eine Aufwandspauschale von mindesten 50,00 Euro und maximal 100,00 in Rechnung zu stellen.

Eurocultura ist in keinerlei Weise verantwortlich für verursachte Schäden an Personen, Tieren oder Sachen in Unterkunft, Betrieb oder Alltag.

Um Kosten aufgrund von unvorhersehbaren Vorfällen zu vermeiden, empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Kulturprogramm

Eurocultura organisiert auf Anfrage ein Kulturprogramm mit Stadtführungen und Ausflügen. Sie werden in Deutsch durchgeführt. Kosten auf Anfrage.

Zu Beginn des Aufenthalts empfehlen wir eine Stadtführung in Vicenza, damit die Teilnehmer*innen sich mit der Stadt, ihrer Geschichte und ihren Angeboten vertraut machen. Vorgesehen ist auch der Besuch des “Teatro Olimpico”, dem ältesten Theaterhaus der Welt.

Die Einzigartigkeit von Venedig und Verona gehören zum „Must“ während des Aufenthalts in Vicenza. Nach weniger als 1 Stunde Zugfahrt steht man am Canal Grande oder vor der Arena. Weitere naheliegende touristische Höhepunkte sind Padua, Bassano del Grappa oder der Gardasee. Eurocultura hilft den Teilnehmern*innen bei der Reiseorganisation und mit Tipps über die schönsten Sehenswürdigkeiten. Ausflüge mit Stadtführung in deutscher Sprache können bei Eurocultura gebucht werden.

Sprachkurs

In der ersten Woche kann ein Sprachkurs mit 20 Stunden (45 Minuten) und im weiteren Verlauf einmal die Woche gebucht werden. Teilnahmeattestat. Mindestanzahl: 4 Personen

Italienisch: bei einem Programmbeginn laut unseren Startterminen handelt es sich um einen “Survival-Kurs”, der sich auf sehr einfache Kommunikationssituationen bei der Gastfamilie, im Betrieb und im Alltag konzentriert. Im Fall einer Gruppe können auch höhere Sprachniveaus gebucht werden.

Englisch:
im Fall eines englischsprachigen Praktikums bieten wir bei Buchung von mindestens 4 Teilnehmer*innen ein dem Kenntnisstand entsprechendes Sprachniveau an.

Der/die Teilnehmer*in sollte schon zu Hause mit dem Lernen der italienischen Sprache beginnen.

Das Erasmus+-Programm stellt dafür einen online-Kurs zur Verfügung. Die Sendeorganisation beantragt dafür die Freigabe.

Weitere nützliche Lernhilfen findet man hier:

One World Italiano (online-Kurs mit Video und Audio)
Goethe Verlag (online-Kurs mit Video und Audio)
Tandem (Sprachpartner Deutsch-Italienisch)

Programmkosten und Vertrag

Eurocultura sendet einen Kostenvoranschlag auf Basis der Wünsche der Sendeorganisation bzw. des/der Teilnehmer*in. Anschließend wird eine Kosten- und Leistungsvereinbarung von beiden Seiten unterzeichnet. Diese Phase sollte spätestens 3 Monate vor Ankunft abgeschlossen sein, damit Vorbereitung und Durchführung zeitgerecht organisiert werden können.

Im Standardpreis sind folgende Dienstleistungen inbegriffen (genaue Beschreibung in den entsprechenden Abschnitten):

  • Vorbereitung im Heimatland des/der Teilnehmer*in
  • Praktikumsbetrieb in Vicenza oder Umgebung
  • Anmeldung bei den zuständigen Behörden
  • Unterkunft im Doppelzimmer in Vicenza
  • Evaluierung des Aufenthalts
  • Unterlagen zur Programmabrechnung einschl. Europass
  • halbtägige Begleitung der Sendeorganisation bei Betriebsbesuchen in Vicenza
  • deutschsprachige Betreuung

Kosten auf Anfrage

Auf Wunsch organisiert Eurocultura Zusatzleistungen wie:

  • Einzelzimmer / Eigene Wohnung
  • Abonnement ÖPNV
  • Kulturprogramm
  • Sprachkurs
  • Flughafentransfer
  • Taschengeld

Sendeorganisation oder Teilnehmer*in und Eurocultura unterschreiben einen Vertrag mit Auflistung von Programmpreis und -leistungen.

Dazu teilt die Sendeorganisation die genauen Angaben für die Rechnungsstellung einschließlich der eigenen Umsatzsteuer-Nr. laut europäischem VIES VAT System mitzuteilen. (http://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/vieshome.do?locale=de).

Die Kostenvereinbarung definiert Programmtyp und -kosten. In der Rechnung werden dagegen die einzelnen Kostenposten auf Grundlage der in Italien geltenden Steuervorschriften zusammengefasst.

Wichtig: die von unserer Seite schon unterzeichnete und gestempelte Kostenvereinbarung ist innerhalb von 30 Tagen zurückzusenden. Bitte Stornierungskosten beachten.

Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Lehrmittel und Teilnahmekosten für eine berufliche Fortbildung im Ausland sind als Werbungskosten steuerlich absetzbar. Beim Finanzamt die aktuellen Vorschriften überprüfen.

In der Hochsaison (KW 10 bis KW 22, und KW 38 bis KW 48) wird ein Zuschlag pro Woche erhoben.

Bis 31 Kalendertage vor Ankunft: kostenlos

30 bis 16 Kalendertage vor Ankunft: 150,00 €

15 bis 3 Kalendertage vor Ankunft: 300,00 €

bis 2 Kalendertage vor Ankunft: die gesamte Teilnahmegebühr

Bricht der/die Teilnehmer*in das Programm während der gebuchten Zeit ab, fallen die vollständigen Programmkosten an. Es ist keine Rückzahlung bei vorzeitiger Abreise vorgesehen.

Diese Kosten fallen auch an, wenn Eurocultura sich gezwungen sieht, das Programm aufgrund von Fehlverhalten des/der Teilnehmer*in zu kündigen.

Vertragsgrundlage ist, dass die Sendeorganisation bzw. der/die selbstzahlende Teilnehmer*in eine Rundum-Versicherung abschließt und Eurocultura die Versicherungsnummer mitteilen. Siehe auch Abschnitt Versicherung.

Wird die Gruppe von einem Betreuer begleitet, kann Eurocultura auf Wunsch die Unterkunft in Gastfamilie (Einzelzimmer mit Selbstversorgung), eigener Wohnung oder Hotel organisieren.

Der Betreuer kann sich regelmässig mit der Gruppe in Räumen von Eurocultura treffen und wird bei der Organisation von Ausflügen unterstützt. In Begleitung und mit Übersetzung von Eurocultura ist ein Betriebsbesuch einmal während des Praktikumszeitraums vorgesehen.

Kosten auf Anfrage.

Im Standardpreis ist ein halbtägiger Besuch der Praktikanten*innen im Betrieb in Begleitung von Eurocultura vorgesehen. Eurocultura unterstützt außerdem bei der Organisation von Gruppenzusammenkünften.

Für weitere Leistungen (Hotel, Flughafentransfer usw.) bitte Kostenvoranschlag einholen.